Hermetik

Unter Hermetik versteht man eine Geheim- und Offenbarungslehre aus der alten Antike. Sie ist die größte Wissenschaft der Universalgesetzen und die Urmutter der Alchemie. Als „Königin der Wissenschaft“, wie sie auch genannt wird, umfasst sie alle Natur- und geisteswissenschaflichen Themen.  Ihre Wurzeln reichen bis zu den Bewohnern der Atlantis zurück, deren Überlebende nach dessen Zerstörung …

Huflattich – Tussilago farfara

Familie der Korbblütler- Asteraceae Schon ganz früh im März, strahlt ein wunderschönes, gelbes Blumenköpfchen durch die dünne Schneedecke und zeigt mit seiner stimmungsaufhellendem Wesen, daß das Licht und die Wärme wieder zurück sind. Eine Wohltat für das Gemüt, nach dem langen farblosen Winter so viel Strahlenkraft zu erblicken. Das „Sonnentürlein “ oder auch „Lungele“ wird …

Das Pflanzenwesen der Weide

Die biegsamen Weiden, deren Füße gerne im Wasser stehn, werden in der Pflanzenastrologie dem Mond zugeordnet. Mondpflanzen, erkennt man an ihrem wässrigen, weichen und fauligem Wesen und an ihrem schnellen Wachstum. Abgebrochene Äste in die Erde gesteckt, wurzeln schnell wieder nach, aber vergehen gleich schnell wieder. Durch ihr weiches und feinspüriges Pflanzenwesen, eignen sich die …

Die Farben in der Natur

Farben haben heilende Kräfte, die man gezielt für die Gesundheit einsetzen und anwenden kann. Sie wirken auf den Körper, auf den Geist und auf die Seele. Farben spenden lebenswichtige Energie, und können disharmonische Schwingungen ausgleichen und somit dazu beitragen, die eigentlichen Ursachen von Beschwerden zu beseitigen. Es hat schon seinen Sinn, daß uns die Natur …

Die astrologische Betrachtung in der Volksheilkunde

Die Volksmedizin vertrat immer schon die Meinung, dass der astrologische Einfluss der Gestirne einen wesentlichen Einfluss auf die Krankheiten und deren Heilmitteln hat. Der Mond, mit seinen vier Phasen, erscheint am Höchsten und man erkennt darin den großen Einfluss beim Heilen und herstellen von Naturheilmitteln. Auch der wiederkehrende Wechsel der Jahreszeiten und die scharfe Beobachtung …

Pflanzeninhalststoffe

Harze Harzhaltige Wildkräuterarten enthalten immer auch ätherische Öle. Sie sind durch ihren aromatischen Geruch allgemein bekannt. Die ätherischen Öle unterliegen Oxydationsprozessen und werden dabei zu Harzen umgewandelt. Deshalb können Harze als „oxydierte ätherische Öle“ Bezeichnet werden. ( Schafgarbe, Gundermann). Kieselsäure Kieselsäurehatlige Pflanzen fördern die Wundheilung und Heilung von Entzündungen der Haut und Schleimhäute. Hier zeigt …

Bioaktive Pflanzenstoffe

Wildkräuter sind voller bioaktiver Pflanzenstoffe, das sind Pflanzensubstanzen, denen sich in letzter Zeit immer häufiger auch die Wissenschaft widmet. Oft stellt sich heraus, dass diese Substanzen vorbeugend und auch heilend auf viele Krankheiten wirken können.  Da Wildkräuter einen sehr viel höheren Vital- und Mineralstoffgehalt haben, schmecken sie viel intensiver, aromatischer und würziger als Kultursalate.  Einst war …